Kinesiologie & Stressmanagement

Zurück zu den Wurzeln. Vor fast 20 Jahren habe ich mit der Kinesiologie angefangen zu arbeiten. Der Muskeltest war immer wieder ein wichtiger Teil meiner Arbeit. Mittlerweile verwende ich ausschließlich die Kinesiologie als meinen Rahmen in Einzelsitzungen. Sie ist essentiell, effektiv und sehr präzise. Ich arbeite heute mit einer kinesiologischen Methode, mit der ich in kürzester Zeit unbewusste Stressoren unterhalb von äußeren Thematiken aufspüren und auflösen kann.

Was macht die Kinesiologie?

Die (Psycho-) Kinesiologie ist eine sehr tiefgehende Methode, die psychische Belastungen, traumatische Erfahrungen und innere Blockaden aufdeckt und auflöst. Sie wird zur Stressbewältigung eingesetzt, da sie hilft, körperliche, emotionale und mentale Blockaden und somit innere Konflikte zu lösen und damit ganzheitlich, also auf allen Ebenen zu heilen. Sie kombiniert Erkenntnisse aus der traditionellen chinesischen Medizin, der Psychologie und den Neurowissenschaften.

Muskeltest als Tool

In der Kinesiologie verwendet man Muskeltests, um Stressoren zu identifizieren. Dabei wird geprüft, ob der Muskel stark oder schwach auf bestimmte Reize, Fragen oder Gedanken an Ereignisse reagiert. Die Antwort aus dem ‚System‘ eines Menschen kommt über den Muskel. Befragt wird tatsächlich die innere Weisheit der getesteten Person. Jeder Mensch trägt alles Wissen in sich. Mit dem Muskeltest kann man dieses innere Wissen abfragen und in Folge die angezeigten Stressoren entkoppeln sowie das System eines Menschen balancieren und stärken.

Stressmanagement

Mit Stress ist nicht nur ‚viel Arbeit’ gemeint. Auch ungelöste innere Konflikte, die uns innerlich gefangen halten können zu dauerhaftem Stress führen. Äußere Stressauslöser können zwischenmenschliche Konflikte, chronischer und /oder akuter Kummer, finanzielle Sorgen, Perfektionismus und hoher Erwartungs- und Leistungsdruck, Schlafmangel oder gesundheitliche Probleme sein. Typische Stresssymptome sind Kopfschmerzen, Verspannungen, Erschöpfung, Magenprobleme (körperlich), Reizbarkeit, Ängste, Überforderung (emotional), Konzentrationsprobleme, Gedankenkreisen (kognitiv), Ungeduld, sozialer Rückzug, ungesunde Gewohnheiten (Verhalten).

Kinesiologie & Stressmanagement

Der kinesiologische Muskeltest ist nach meiner eigenen Erfahrung das bewährteste Verfahren um Stressoren aufzusuchen und sie in Folge mit gezielten Techniken in einer kinsesiologischen Balance zu entkoppeln. Die Kinesiologie bietet somit eine hervorragende Toolbox an Möglichkeiten für ein erfolgreiches Stressmanagement. 

Durch das Aufdecken von Stressoren, das Verarbeiten von Ereignissen und das Auflösen von emotionalen Blockaden kann sich die Wahrnehmung auf sich selbst oder eine äußere Situation verändern. Das Neue und Positive wird in einer Sitzung gestärkt, integriert und verankert, sodass ein neues Erleben von sich selbst und / oder dem äußeren Leben möglich wird.

Anwendungsbereiche der (Psycho-) Kinesiologie

✔ Chronischer Stress und Erschöpfung

✔ Ängste, Panikattacken, depressive Verstimmungen

✔ Traumata und emotionale Verletzungen

✔ Körperliche Beschwerden ohne klare medizinische Ursache

✔Selbstwertprobleme

✔Probleme in der Schule (Lernschwierigkeiten, Mobbing) und im Beruf

✔Auflösung traumatischer Geburten

✔Zur mentalen und emotionalen Geburtsvorbereitung

Infos:

Eine Sitzung dauert 60 - 70 Min. und kostet 90€.

Für Kinder bis 16 Jahre 80€.

Termine bitte per Email oder WhatsApp.

Wartezeit ist derzeit 1 - 2 Wochen.

Praxis:

Sitzungen sind live in Dornau 313, 6292 Finkenberg, Österreich

oder online über Zoom möglich.

Hinweis:

Eine kinesiologische Sitzung ersetzt keinen Arzt und ein Kinesiologe stellt keine Diagnosen.

Jegliche Symptome sind vorerst ärztlich abzuklären.